- Bundesarbeitsministerin
- Bụn|des|ạr|beits|mi|nis|te|rin
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Bundesarbeitsministerin — Bụn|des|ạr|beits|mi|nis|te|rin, die: w. Form zu ↑ Bundesarbeitsminister … Universal-Lexikon
Bildungsgutschein — Der Bildungsgutschein ist ein Konzept zur staatlichen Kostenübernahme für Bildung und Betreuung in Einrichtungen jeder Stufe – von der Kinderkrippe bis zur Hochschule und Weiterbildung. Studienkonten sind eine besondere Form von… … Deutsch Wikipedia
German Friendships — Die German Frienships sind ein internationales Kinderreitturnier, das alle zwei Jahre in Herford stattfindet. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Teilnehmer 3 Konzept 4 Rahmenprogramm … Deutsch Wikipedia
I. K. Hofmann — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1985 Sitz … Deutsch Wikipedia
Josef Hecken — (* 2. August 1959 in Neuwied) ist ein deutscher Politiker (CDU) und seit Dezember 2009 Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Von 2004 bis 2008 war er saarländischer Justiz und Gesundheitsminister.… … Deutsch Wikipedia
Ludwig Knoop — (Bronzestatue im Knoops Park) Ludwig Knoop (* 15. Mai 1821 in Bremen; † 16. August 1894 ebenda) war ein Bremer Großkaufmann, der durch Textilverarbeitung zu einem der erfolgreichsten Unternehmer des 19. Jahrhunderts geworden ist … Deutsch Wikipedia
Mindestlohn — Ein Mindestlohn ist ein in der Höhe festgelegtes, kleinstes rechtlich zulässiges Arbeitsentgelt. Die Festsetzung erfolgt durch eine gesetzliche Regelung, durch eine Festschreibung in einem allgemeinverbindlichen Tarifvertrag oder implizit durch… … Deutsch Wikipedia
Schlecker — Rechtsform Einzelunternehmen Gründung 1975 Sitz … Deutsch Wikipedia
Von der Leyen — steht für: Leyen (Adelsgeschlecht), eine Familie des Hohen Adels, die zwei Erzbischöfe von Trier sowie einen Erzbischof von Mainz stellte und einige kleinere reichsunmittelbare Territorien besaß, Von der Leyen (Seidenweberfamilie), eine Familie,… … Deutsch Wikipedia
Der Spargel — Beschreibung Schülerzeitung Sprache Deutsch … Deutsch Wikipedia